Manche Gefühle sind schwer greifbar. Eine Situation fühlt sich seltsam an, ohne dass man den Grund genau benennen kann. So ergeht es auch den Doulas, die die vermeintlich schwangere Kaitlyn Braun begleiten. Kaitlyn behauptet, Opfer einer Vergewaltigung zu sein und ein totgeborenes Kind zur Welt zu bringen. Doch ihre Geschichte wird mit jedem Tag unglaubwürdiger, bis sich schließlich herausstellt: Kaitlyn ist gar nicht schwanger.
3 Gründe, warum du „The Con: Kaitlyn’s Baby“ hören solltest
Der Podcast zeigt eindrücklich, wie schwierig es sein kann, einen Betrug zu erkennen, wenn man emotional involviert ist. Aus der Distanz wirken viele Täuschungen offensichtlich, aber mittendrin sind sie schwer zu erkennen. Das macht solche Scam-Stories so faszinierend, zeigt aber auch die Wichtigkeit, über Warnzeichen aufzuklären.
Betrug dieser Art ist so perfide, weil er das Gute in Menschen ausnutzt. Doulas begleiten Frauen während der Schwangerschaft, Geburt und dem Wochenbett engmaschig. Damit füllen sie eine Lücke des Gesundheitssystems.
Die Geschichte zeigt aber auch, dass Täter zugleich Opfer sein können. Kaitlyn begeht diese Taten nicht aus Bosheit, sondern auch einem eigenen Trauma heraus.
Podcast hören auf Spotify | Apple Podcasts
Warum Netflix Video-Podcasts anbieten will
Laut Informationen von „Business Insider“ prüft Netflix, ob sie Video-Podcasts in ihr Angebot aufnehmen wollen. Eine nahezu offensichtlicher Schritt, denn:
Auf YouTube schauen mittlerweile 400.000 Menschen pro Monat Video-Podcasts auf ihren Fernsehern. Podcasts sind längst auf den großen Screens zu Hause (auch wenn man sicherlich skeptisch sein muss, ab wann YouTube ein Format als „Video-Podcast“ zählt).
Netflix hat letztes Jahr 17 Milliarden Dollar für Inhalte ausgegeben. Die Produktion von Filmen und Serien kostet ein Vermögen. Im Vergleich sind Video-Podcasts läppisch günstig.
Podcasterinnen und Podcaster haben Fans, die treuer sind als die von Schauspielerinnen und Schauspielern. Zumindest würde ich diese Behauptung aufstellen.
Dadurch, dass die meisten Podcasts durchgängig produziert werden, sind die sehr planbar. Das macht auch die Werbevermarktung einfacher. Für Netflix ist das höchst attraktiv, schließlich gibt es mittlerweile auch vergünstigte Abos mit Werbung.
Empfehlungen der vergangenen Ausgaben
Über mich
Ich bin Jana, Podcast-Expertin aus Hamburg. Seit 2022 beschäftige ich mich auf soundbett.de mit der Audio-Szene: Ich spreche Empfehlungen aus, schreibe über Neuigkeiten und erkläre in Guides, wie Podcasts funktionieren.
Wenn ich nicht gerade einen Podcast höre, dann habe ich meistens Taylor Swift auf den Ohren oder ein Buch in der Hand.